Achtung Großstörung

Spitzenlastsituation

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund der aktuellen Witterungslage gibt es in der Region einen sehr hohen Trinkwasserbedarf. Dieser resultiert aus der Nutzung des Trinkwassers für Bewässerungszwecke. Die öffentlichen Anlagen zur Wasserversorgung laufen an ihrer Belastungsgrenze und es kann temporär nicht ausgeschlossen werden, dass es zu Druckmangelerscheinungen kommen kann. Insbesondere betroffen sind aufgrund von aktuellen Baumaßnahmen die Regionen Mahlow, Großziethen und Blankenfelde. Um auch in dieser Situation durchgehend Trinkwasser für die lebensnotwendigen Nutzungsarten (Trinken/Kochen, Hygiene und Toilettenspülung) zur Verfügung stellen zu können, sind wir auf die Mithilfe aller Kunden angewiesen. Wir bitten bis auf weiteres von der Wassernutzung zur Bewässerung abzusehen. Insbesondere in den Spitzenzeiten 7:00 – 11:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr ist die Gartenbewässerung einzustellen.

Vielen Dank.

Datenschutzerklärung

Erklärung zum Datenschutz
Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

Ein Hin­weis gleich vor­ab:
Aus Grün­den der bes­se­ren Les­bar­keit wird auf die gleich­zei­ti­ge Ver­wen­dung männ­li­cher und weib­li­cher Sprach­for­men ver­zich­tet. Sämt­li­che Per­so­nen­be­zeich­nun­gen gel­ten glei­cher­ma­ßen für bei­der­lei Geschlecht.

Die von Ihnen in Zuge eines Bewer­bungs­ver­fah­rens zur Ver­fü­gung gestell­ten Daten wer­den
im Sin­ne des § 26 Absatz 1 des Bran­den­bur­gi­schen Daten­schutz­ge­set­zes vom 8. Mai 2018
zu die­sem Zweck gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die Unter­la­gen wer­den daher nur ver­wen­det,
um den geeig­nets­ten Bewer­ber durch Besten­aus­le­se nach Arti­kel 33 Absatz 2 des
Grund­ge­set­zes für eine kon­kre­te Stel­le zu ermit­teln. Haben Sie sich initia­tiv bewor­ben, wer­den Ihre Daten auch zur Prü­fung Ihrer Eig­nung in Bezug auf ande­re offe­ne Stel­len her­an­ge­zo­gen.

Wel­ches ist die für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­li­che Stel­le?
Ver­ant­wort­lich im Sin­ne des Daten­schut­zes für die Erhe­bung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen
Daten ist die
Dahme‑, Nuthe- Wasser‑, Abwas­ser­be­triebs­füh­rungs­ge­sell­schaft mbH
Der Geschäfts­füh­rer
Köpe­ni­cker Str. 25
15711 Königs Wus­ter­hau­sen
Tele­fon (03375) 25 68–0
E‑Mail: Info@dnwab.de

Wer ist Datenschutzbeauftragte/r der DNWAB?
Herr Sebas­ti­an Hoff­mann
Tele­fon: 03375 2568 — 426
E‑Mail: datenschutz@dnwab.de

Wo genau wer­den mei­ne Bewer­ber­da­ten gespei­chert und ver­ar­bei­tet?

Die Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung Ihrer ein­ge­reich­ten Unter­la­gen zu Bewer­bungs­zwe­cken
erfolgt durch das Sach­ge­biet Per­so­nal
Tele­fon:  03375 2568 — 280
E‑Mail: bewerbung@dnwab.de

Wel­che Bewer­ber­da­ten wer­den gespei­chert und ver­ar­bei­tet?

Gespei­chert wer­den nur die Daten, die für das Aus­wahl­ver­fah­ren not­wen­dig sind. Dazu
gehö­ren per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, wie Name, Vor­na­me, Adres­se, Geburts­da­tum,
Nach­wei­se zu Schul-/ und Bil­dungs­ab­schlüs­sen, Lebens­lauf, Arbeits­zeug­nis­se,
Beur­tei­lun­gen und ande­re Unter­la­gen, die der Bewer­ber selbst ein­ge­reicht hat. Sofern
Anga­ben über eine Schwer­be­hin­de­rung gemacht wur­den, wer­den zur Wah­rung der Rech­te
des Bewer­bers auch die­se Anga­ben gespei­chert. Natür­lich sind nur die Daten
bereit­zu­stel­len, die für die Bear­bei­tung der Bewer­bung bzw. zur Besten­aus­le­se not­wen­dig
sind. Soll­ten Sie die­se Daten nicht bereit­stel­len wol­len, kann Ihre Bewer­bung unter
Umstän­den nicht berück­sich­tigt wer­den.

Wie wer­den mei­ne Bewer­ber­da­ten gespei­chert?

Die Spei­che­rung der Daten erfolgt in einem pass­wort­ge­si­cher­ten Daten­sys­tem.
Das Zugriffs­recht auf die Daten hat die Sach­ge­biets­lei­tung sowie die Beschäf­tig­ten des
Sach­ge­bie­tes Per­so­nal, die mit der Bear­bei­tung der Bewer­bun­gen beauf­tragt
sind.
Soll­te das von uns genutz­te Daten­sys­tem Stö­run­gen auf­wei­sen, so kön­nen Zugrif­fe von unse­ren Admi­nis­tra­to­ren not­wen­dig wer­den. Die­se erhal­ten dann, aus­schließ­lich für den zeit­li­chen und sach­li­chen Umfang, der für die Behe­bung des Pro­blems not­wen­dig ist, die Zugriffs­be­rech­ti­gung auf die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Wir set­zen im Bewer­bungs­ver­fah­ren kei­ne rein auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­ver­fah­ren
gem. Arti­kel 22 DSGVO ein.

Wer ist Emp­fän­ger mei­ner Bewer­ber­da­ten?

Inner­halb unse­rer Unter­neh­mens erhal­ten nur den­je­ni­gen Zugriff auf die Daten, die unmit­tel­bar am Aus­wahl­ver­fah­ren zu betei­li­gen sind:
• die Füh­rungs­kraft bzw. Füh­rungs­kräf­te des per­so­nal­su­chen­den Berei­ches
• Betriebs­rat
• Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung
Eine Wei­ter­ga­be an exter­ne Stel­len erfolgt nicht.

Wie lan­ge wer­den mei­ne Bewer­ber­da­ten gespei­chert?

Soll­te es zu einem Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis kom­men, wer­den Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen in
erfor­der­li­chem Umfang in die Per­so­nal­ak­te bzw. in ein Per­so­nal­da­ten­sys­tem über­nom­men. Nicht benö­tig­te Unter­la­gen wer­den ver­nich­tet bzw. gelöscht.

Soll­te es zu kei­nem Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis kom­men, spei­chern wir Ihre Daten längs­tens
sechs Mona­te nach Ableh­nung Ihrer Bewer­bung. Ihre Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den mit
Ablauf die­ser Frist ver­nich­tet oder bei ein­ge­reich­tem, aus­rei­chend fran­kier­tem Rück­um­schlag an Sie zurück­ge­sen­det. Sie haben des Wei­te­ren die Mög­lich­keit, Ihre
ein­ge­reich­ten Unter­la­gen nach Ablauf die­ser Frist per­sön­lich abzu­ho­len.

Haben Sie sich initia­tiv bewor­ben, ver­blei­ben Ihre Daten längs­tens für zwei
Jah­re im Bewer­ber­pool. Soll­ten Sie inner­halb die­ses Zeit­rau­mes nichts von uns gehört
haben, wer­den die Daten nach Ablauf die­ser Frist auto­ma­tisch gelöscht und Ihre
Bewer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet.

Wel­che Rech­te habe ich als Bewer­ber?
Betrof­fe­nen­rech­te
• Aus­kunfts­recht gem. Arti­kel 12 DSGVO
• Recht auf Berich­ti­gung gem. Arti­kel 16 DSGVO
• Recht auf Löschung gem. Arti­kel 17 DSGVO
• Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gem. Arti­kel 18 DSGVO
• Recht auf Wider­spruch gem. Arti­kel 21 DSGVO
• ggf. das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit gem. Arti­kel 20 DSGVO Wider­rufs­recht

Sie haben dar­über hin­aus das Recht, sofern die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung Ihrer
per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf einer Ein­wil­li­gung beruht, die­se jeder­zeit für die Zukunft zu
wider­ru­fen.

Beschwer­de­recht
Soll­ten Sie sich bezüg­lich der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten beschwe­ren
wol­len, so ist die­se an die Auf­sichts­be­hör­de zu rich­ten:
Lan­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz Bran­den­burg
Stahns­dor­fer Damm 77
14532 Stahns­dorf
Tele­fon: +49 33 203 356–0
Tele­fax: +49 33 203 356- 49
E‑Mail: poststelle@lda.brandenburg.de